Datenschutzerklärung
Gültig ab: 1.1.2024
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze: Grüner Weg Invest GmbH
Reutberger Str. 8, 81371 München
Vertreten durch: Johannes Foertsch
I. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
3. Datenlöschung und Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
II. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Das Betriebssystem des Nutzers Den Internet-Service-Provider des Nutzers Die IP-Adresse des Nutzers Datum und Uhrzeit des Zugriffs Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Wir nutzen die uns übermittelten Daten (beispielsweise durch Kontaktformulare) für folgende Zwecke: Zur Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit den Nutzern zur Bearbeitung und Abwicklung von Anfragen oder Aufträgen zur Durchführung von Marketingaktivitäten, sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt
III. Ihre Rechte als betroffene Person
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, wie zum Beispiel die Verarbeitungszwecke, die Empfänger der Daten oder die geplante Dauer der Speicherung.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und auch sonst keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das bedeutet, dass die Daten zwar nicht gelöscht werden, ihre Verarbeitung jedoch eingeschränkt wird.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Falls Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken benötigen oder Fragen zur Datenschutzerklärung haben, können Sie uns gerne unter unserem Kontaktformular erreichen.